- Kalaschnikow
- Awtomat Kalaschnikowa (fachsprachlich); AK-47
* * *
Ka|lạsch|ni|kow〈f. 10〉 sowjet. Maschinengewehr [nach dem sowjet. Waffenkonstrukteur M. T. Kalaschnikow]
* * *
Ka|lạsch|ni|kow, die; -, -s [nach dem russ. Konstrukteur M. T. Kalaschnikow (geb. 1919)]:automatisches Gewehr von geringer Länge mit langem, nach vorn gebogenem Magazin.* * *
Kalạschnikow[nach dem russischen Waffenkonstrukteur Michail Timofejewitsch Kalaschnikow, * 1919], Bezeichnung für Schützenwaffen, die in den Armeen des Warschauer Paktes eingeführt waren sowie bei den Streitkräften anderer Länder und in verschiedenen Guerillaorganisationen in Gebrauch sind. Die bekannteste Kalaschnikow ist der 1947 entwickelte und 1949 bei den sowjetischen Streitkräften eingeführte Maschinenkarabiner AK (Automat Kalaschnikow)-47 (verbessertes Modell AKM in Blechprägetechnik hergestellt), ein automatisches Gewehr mit Kaliber 7,62 mm, das aufgrund seiner verhältnismäßig geringen Länge oft als Maschinenpistole bezeichnet wird. Die AK-47 ist eines der verbreitetsten Gewehre der Erde, ihr besonderes Kennzeichen ist das relativ lange Magazin mit seiner vom Schützen weggebogenen Form. Seit den 1970er-Jahren wurden Kalaschnikow-Waffen mit kleinerem Kaliber (5,45 mm) eingeführt.* * *
Universal-Lexikon. 2012.